Zum Vergrößern bitte das gewünschte Bild anklicken! Foto-Serie E008 (Typ 35)Seetalbahn Emmenbrücke-Lenzburg 1981-2010Kleinbild-DiaKleinbild-DiaKleinbild-DiaKleinbild-DiaKleinbild-DiaKleinbild-DiaKleinbild-DiaKleinbild-DiaKleinbild-DiaKleinbild-DiaKleinbild-DiaKleinbild-DiaKleinbild-DiaKleinbild-DiaEisenbahnfotos von Dietmar BeckmannDie normalspurige Seetalbahn im SchweizerMittelland führt von Emmenbrücke beiLuzern über Hochdorf und Beinwil nachLenzburg. Fast auf ihrer ganzen Länge istdie SBB-Strecke trambahnähnlich in Stra-ßenseitenlage trassiert und hatte noch inden 1990er Jahren mehr als 400 Bahnüber-gänge, die bis auf wenige Ausnahmen al-lenfalls durch ein Warnkreuz gesichert wa-ren.Besonders interessant war die Fahrzeug-vielfalt auf dieser Nebenbahn. Bis zu Beginnder 1980er Jahren besorgten Gepäcktrieb-wagen (De 4/4) mit Plattformwagen denTaktverkehr, während Verstärkungszüge unddie Güterzüge von den drei markanten“Seetal-Krokodilen” De 6/6 15301 – 15303gezogen wurden. Danach ging derGüterverkehr an die Ae 6/6 über, währendvor Personenzügen Be 4/4, rote Ae 6/6, roteRe 4/4I und sogar Ae 3/6 zu sehen waren.Seit 2002 gibt es ein neues Betriebskonzeptmit kleinerem Lichraumprofil, schmalenTriebwagen (RABe 520), inzwischen nurnoch 85 (gesicherten) Bahnübergängen undohne Güterverkehr nördlich von Hochdorf. Eisenbahnfotos von Dietmar BeckmannMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-DiaMittelformat-Dia DigitalHochstativ Digital